Mit Jakob Szedonja zieht ein Visionär der neuen Patisserie-Generation ins Das Central ein. Eine perfekte Ergänzung zu der kulinarischen Linie von Sternekoch und Chef de Cuisine Stefan Speiser. Gemeinsam setzen sie neue Akzente im alpinen Fine Dining und schreiben die kulinarische Erfolgsgeschichte des Hauses weiter.

Bester Patissier Österreichs im 5-Sterne-Hotel
„Patissier des Jahres 2025“ Jakob Szedonja verstärkt das Central-Team
Im 5-Sterne Hotel Das Central erhält die Patisserie eine neue Handschrift: Jakob Szedonja, der dreifach ausgezeichnete „Patissier des Jahres 2025“, bringt frischen Glanz in die Welt der süßen Kreationen. Mit seinem feinen Gespür für Aromen, Texturen und Ästhetik verbindet er höchste Handwerkskunst mit moderner Leichtigkeit – und verleiht der Dessertkultur im Das Central eine unverwechselbare Note.
Junger Spitzenkoch mit präziser Handschrift
Der 24-jährige zählt zu den spannendsten Nachwuchstalenten der österreichischen Patisserie. Geboren in Wien, begann Jakob seine kulinarische Laufbahn im Hotel Imperial und spezialisierte sich früh auf Patisserie. Seine Stationen führten ihn zu internationalen Spitzenhäusern wie Tim Raue (Berlin), Verve by Sven (Schweiz) und dem Hotel Sacher Wien. Zuletzt prägte er als Chef-Patissier im Restaurant Apron in Wien die Dessertlinie.

Dreifach ausgezeichnet: Ein Meilenstein in der Patisserie
Im Jahr 2025 wurde Jakob gleich dreifach zum „Patissier des Jahres“ gekürt – von Rolling Pin, Gault&Millau und dem Schlemmer Atlas. Diese außergewöhnliche Ehrung gelang bisher niemandem im gesamten deutschsprachigen Raum und gilt als starkes Signal für die Zukunft der österreichischen Patisserie.




Inspiration aus der Kunst
Seine Inspiration findet Jakob in vielen Dingen – besonders aber in der Kunst. „Ich besuche in meiner Freizeit gerne Museen und Galerien, weil mich Farben und Formen immer wieder neu zum Nachdenken anregen“, so Jakob. Diese Leidenschaft zeigt sich in seiner Arbeit: Seine Desserts sind präzise komponiert, überraschend und von künstlerischer Ästhetik geprägt.

