45. Ötztaler Radmarathon

Ötztaler Radmarathon
am 30. August 2026 in Sölden

5.500 Höhenmeter. 227 Kilometer. Den Ötztaler Radmarathon zu bezwingen bedeutet, seine eigenen Grenzen zu sprengen. In der Radszene längst Mythos und Lebensziel, fordert dieser Bewerb alles: Willen. Leistung. Und Leidenschaft.

Garantierter Startplatz für den Ötztaler Radmarathon 2026

Buchen Sie Ihren Aufenthalt während des Ötztaler Radmarathons 2026 im 5-Sterne-Hotel Das Central in Sölden und sichern Sie sich einen festen Startplatz!
(Voraussetzung: bestehende Registrierung)

Jetzt anfragen

Das Event mit Kultstatus

Ob als fiebernder Teilnehmer oder als jubelnder Fan: der Ötztaler Radmarathon in Sölden ist ein Event mit Kultstatus und Tradition. Die Bedingungen sind wie die Szenerie selbst: herausfordernd und unvergleichlich. Bei Schneefall am Timmelsjoch oder bei Sonnenschein in der Talsohle zeigt der Ötztaler Radmarathon viele Gesichter. Seine schönsten sind die, die wir Sieger nennen. Hier geht es nicht nur um Minuten und Sekunden. Hier zählt, ob man dem Berg gewachsen und der Strecke Herr ist.

Der legendäre Ötztaler Radmarathon mit 5.500 Höhenmeter und 227 Kilometer

Der Streckenverlauf

Sölden (1.377 m) – Längenfeld – Umhausen – Oetz (820 m) – Kühtai (2.020 m) – Kematen (610 m) – Völs – Innsbruck (600 m) – Sonnenburgerhof – Schönberg – Matrei am Brenner – Steinach am Brenner – Gries a. Brenner – Brenner (1.377 m) – Sterzing – Jaufenpass (2.090 m) – St. Leonhard im Passeiertal – Timmelsjoch (2.509 m) – Sölden (1.377 m)

Der Streckenrundflug
Über 4.000 TeilnehmerInn jährlich beim legendären Ötztaler Radmarathon

Ihr 5-Sterne Hotel beim Ötztaler Radmarathon

Stellen auch Sie sich der Herausforderung bei Ötztaler Radmarathon? Dann krönen Sie Ihre Challenge mit einem Aufenthalt in unserem 5* Hotel Das Central, das nur wenige Gehminuten vom Start- & Zielgelände entfernt ist. Für eine erfolgreiche Teilnahme am Ötztaler Radmarathon liefern wir die besten Voraussetzungen – in der Vorbereitung und im Anschluss!

Jetzt anfragen

Unsere Kältekammer: Regeneration auf Spitzenniveau

Nach dem härtesten Radmarathon der Alpen ist Erholung alles. Die Kryotherapie unterstützt Sie dabei, schneller zu regenerieren und neue Energie zu tanken. Die extremen Temperaturen bringen nachweislich Vorteile für Muskeln, Gesundheit und Wohlbefinden. In zwei Schritten erleben Sie die Wirkung:

  • 30 Sekunden in der Vorkammer bei -30 bis -60°C
  • 2,5 Minuten in der Hauptkammer bei -110°C
Auch Thomas Dreßen, ehemaliger Skirennläufer und langjähriger Freund vom Hotel Das Central, hat die Kältekammer getestet und ist begeistert von dieser innovativen Erfahrung.

Das war der Ötztaler Radmarathon 2025

5.500 Höhenmeter pure Willenskraft

Ein Startplatz beim legendären Ötztaler Radmarathon ist heiß begehrt. Über 4.000 StarterInnen stürzten sich in den Traum des Ötztaler Radmarathons 2025. Für einen Großteil der TeilnehmerInnen ging dieser Traum am 31.08.2025 in Erfüllung und sie dürfen sich Finisher nennen. Bei der 44. Auflage des Ötztaler Radmarathons siegte der Tiroler Daniel Federspiel und erreichte mit einer unglaublichen Zeit von 6:48.55,8 Stunden als Erster das Ziel – unter tosendem Applaus der über 5.000 Zuschauer. Bei den Damen triumphierte erneut Janine Meyer aus Deutschland mit ihrer neuen persönlichen Bestzeit von 7:22:32,4 Stunden.

44. Auflage des Ötztaler Radmarathons 2025 am 31. August 2025, Die Gewinner Daniel Federspiel & Janine Meyer
44. Auflage des Ötztaler Radmarathons 2025 am 31. August 2025
44. Auflage des Ötztaler Radmarathons 2025 am 31. August 2025, die Gewinner der Herren mit 2 Österreichern Daniel Federspiel & Jonas Holzknecht

Das könnte Sie auch interessieren ...