Roland Leitinger beim FIS Skiweltcup in Sölden

FIS Skiweltcup Opening

Der Auftakt am Rettenbachgletscher

Das Skiweltcup-Opening in Sölden

Jedes Jahr im Oktober klopft das Herz der Skifans wieder voller Vorfreude. Die größten Stars des Skizirkus stehen am Rettenbach-Gletscher hoch über Sölden am Start – und gehen zum ersten Mal in der neuen Saison an ihr Limit. „Ladies first“ heißt es auch zum Auftakt der Rennen: So starten die Damen mit dem ersten Riesenslalom in den Alpinen Skiweltcup. Am Sonntag beweisen sich die Männer.

Ergebnisse vom Skiweltcup 2022

Riesentorlauf der Herren am 23.10.2022
  • 1. Marco Odermatt / SUI
  • 2. Zan Kranjec / SLO
  • 3. Henrik Kristoffersen / NOR
Sieger beim Skiweltcup in Sölden 2022

Ergebnisse vom Skiweltcup 2021

Riesentorlauf der Damen am 23.10.2021
  • 1. Mikaela Shiffrin / USA
  • 2. Lara Gut-Behrami / SUI
  • 3. Petra Vlhova / SVK

Riesentorlauf der Herren am 24.10.2021
  • 1. Marco Odermatt / SUI
  • 2. Roland Leitinger / AUT
  • 3. Zan Kranjec / SLO
Mikaela Shiffrin, Siegerin vom Skiweltcup in Sölden 2021
Skiweltcup Sölden 2021 Podium Riesentorlauf der Herren

“Wenn der Skiweltcup Sölden in Atem hält, richtet die ganze Ski- und Sportwelt ihre Scheinwerfer auf den Wintersportort in den Alpen. Grandiose Spannungsmomente und ganz viel Sportsgeist warten.”

“Wenn der Skiweltcup Sölden in Atem hält, richtet die ganze Ski- und Sportwelt ihre Scheinwerfer auf den Wintersportort in den Alpen. Grandiose Spannungsmomente und ganz viel Sportsgeist warten.”

“Wenn der Skiweltcup Sölden in Atem hält, richtet die ganze Ski- und Sportwelt ihre Scheinwerfer auf den Wintersportort in den Alpen. Grandiose Spannungsmomente und ganz viel Sportsgeist warten.”

Starthaus FIS Skiweltcup Opening in Sölden

Rund um den Skiweltcup

Wissenswertes & Interessantes.

Der Weltcup-Hang

  • Höhe des Starts: 3.040 m
  • Höhe des Ziels: 2.670 m
  • Höhendifferenz: 370 m
  • Minimalste Neigung: 15,5 %
  • Steilster Streckenabschnitt: 65 %
  • Neigung im Durchschnitt: 33,1 %
  • Tore: von 41 bis 56 Toren, je nach Kurssetzung
  • Geschwindigkeit der Skirennläufer: zw. 65 – 80 km/h
Weltcuphang Rennstrecke Skiweltcup Sölden

Geschichten & Rekorde

1993 gastierte der Alpine Skiweltcup zum ersten Mal hier in Sölden, Österreich. Und seit dem Millennium ist der Riesenslalom für Damen und Herren Ende Oktober der offizielle Startschuss zum internationalen Weltcup-Winter. Bereits zwei Jahre später, 2002, wurde Geschichte geschrieben: Die Slowenin Tina Maze, die Norwegerin Andrine Flemmen und die Österreicherin Nicole Hosp gingen als zeitgleiche Siegerinnen aus dem Weltcuprennen hervor. Den Sieger-Rekord halten Tina Maze, Ted Ligety und Hermann Maier mit je dreimal Gold am Rettenbach-Gletscher. Mit dem größten Vorsprung allerdings gewann Ted Ligety 2012 – ihn trennten damals ganze 2,75 Sekunden vom zweitplatzierten Marcel Hirscher.

Pokale FIS Skiweltcup in Sölden

Weitere Event-Highlights in Sölden