Jakob Falkner, Thomas Dreßen und Frank Wörndl im Hotel Das Central in Sölden

Sportliche Herberge

Homebase

Spitzensportler zu Gast im Central

Auge in Auge einem Olympiasieger oder einer Weltmeisterin gegenüberstehen. Was im Alltagsleben eher Seltenheitswert hat, passiert im Central des Öfteren.

Seit den Anfangsjahren liegt das Haus auch in der Gunst von internationalen Spitzensportlerinnen und -sportler ganz vorne. Und das übrigens nicht nur zur Winterszeit.

Von der ersten Frau, welche die legendäre Rallye Paris-Dakar gewann, über wurfstarke Handball-Champions- League-Sieger bis hin zu den Stars aus dem internationalen Skizirkus: Das 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, in Tirol eröffnet Athletinnen und Athleten das passende Ambiente zur Vorbereitung auf die nächsten sportlichen Herausforderungen oder dient auch gerne als entspannender Rückzugsort.

Rosenkavalier

Seniorchef Hans „Buggls“ Falkner hielt sich zeit seines Lebens an Winston Churchills’ Devise „no sports“. Ungeachtet dessen erfreute er sich an den Spitzenleistungen von Top-Athletinnen und Athleten. Als Rosi Mittermaier bei den Olympischen Winterspielen 1976 eine von zwei Goldmedaillen gewann, beglückwünschte sie Falkner im Zielraum mit einem Strauß von 100 roten Rosen. „Solche Momente bleiben unvergesslich und symbolisieren die Werte, die wir immer wieder hier erleben dürfen.“, erzählen Rosi Mittermaier und Christian Neureuther. Die Eltern von Felix Neureuther, ebenfalls ehemaliger Skirennfahrer und aktuell Sportkommentator im deutschen Fernsehen, blicken immerhin auf eine 50-jährige Beziehung zum Haus zurück.

Christian Neureuther und Rosi Mittermaier

Rosi Mittermaier & Christian Neureuther

“Mit dem Central verbinden wir nicht nur das perfekte Ski-Hotel, sondern unvergessliche und generationsübergreifende Erinnerungen mit der Familie Falkner. Daraus ist eine enge und wertvolle Freundschaft entstanden.”

Rosi Mittermaier und Christian Neureuther

“Mit dem Central verbinden wir nicht nur das perfekte Ski-Hotel, sondern unvergessliche und generationsübergreifende Erinnerungen mit der Familie Falkner. Daraus ist eine enge und wertvolle Freundschaft entstanden.”

Rosi Mittermaier und Christian Neureuther

“Mit dem Central verbinden wir nicht nur das perfekte Ski-Hotel, sondern unvergessliche und generationsübergreifende Erinnerungen mit der Familie Falkner. Daraus ist eine enge und wertvolle Freundschaft entstanden.”

Rosi Mittermaier und Christian Neureuther

Logische Entwicklung

Dass nationale und internationale Skistars regelmäßig in Sölden zu Gast sind, hängt auch mit den optimalen Trainingsbedingungen im Gletscherskigebiet zusammen. Insbesondere im Herbst schlagen die Teams im Vorfeld des Weltcupauftakts am Rettenbachgletscher ihre Zelte in Sölden auf. Die Athleten des Deutschen Skiverbandes waren Mitte der 1970er-Jahre die Ersten, die sich diesen Vorteil zunutze machten. Und dabei wie im Fall von Christian Neureuther und Rosi Mittermaier gerne das Central als Trainings-Homebase wählten. Diese Kombination ist bis heute beliebt. Auch das aktuelle Speed-Ass aus den Reihen des DSV, Thomas Dreßen, bezieht regelmäßig im Central Quartier.

Miriam und Felix Neureuther, Winzer Paul Achs, Angelika Falkner vom Hotel Das Central in Sölden

Wie seine Eltern hat Felix Neureuther (r.) eine innige Beziehung zum Hotel

“Als Spitzensportler habe ich gelernt, mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen. In Sölden kam ich zum ersten Mal mit dem Skirennsport in Berührung. Ich bin dankbar für die vielen schönen Momente und die Unterstützung aus dem Ötztal. Wie etwa das Kopf-Sponsoring, die regelmäßigen Trainingsaufenthalte im Herbst oder die Teilnahme bei „Wein am Berg“, als einzigartiger Veranstaltung nach der Weltcup-Saison.“

Thomas Dreßen

Sensationssieger der legendären Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel

“Als Spitzensportler habe ich gelernt, mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen. In Sölden kam ich zum ersten Mal mit dem Skirennsport in Berührung. Ich bin dankbar für die vielen schönen Momente und die Unterstützung aus dem Ötztal. Wie etwa das Kopf-Sponsoring, die regelmäßigen Trainingsaufenthalte im Herbst oder die Teilnahme bei „Wein am Berg“, als einzigartiger Veranstaltung nach der Weltcup-Saison.“

Thomas Dreßen

Sensationssieger der legendären Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel

“Als Spitzensportler habe ich gelernt, mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen. In Sölden kam ich zum ersten Mal mit dem Skirennsport in Berührung. Ich bin dankbar für die vielen schönen Momente und die Unterstützung aus dem Ötztal. Wie etwa das Kopf-Sponsoring, die regelmäßigen Trainingsaufenthalte im Herbst oder die Teilnahme bei „Wein am Berg“, als einzigartiger Veranstaltung nach der Weltcup-Saison.“

Thomas Dreßen

Sensationssieger der legendären Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel

Ein Zuhause

Für US-Athlet Bode Miller, Olympiasieger und vierfacher Weltmeister, markierte das Central in seiner aktiven Laufbahn die Benchmark in Sachen Unterbringung. „Wenn ich immer so wohnen würde wie in Sölden, dann bräuchte ich kein Motorhome während der Rennsaison“, brachte es der unkonventionelle Typ auf den Punkt.

Bode Miller zu Gast im Hotel Das Central in Sölden

Meisterlich

Gleich mehrmals verbrachte die Mannschaft des Handball Sport Vereins Hamburg ihr sommerliches Höhentrainings im Central. Eine gewinnbringende Entscheidung. Denn bereits nach dem ersten Aufenthalt gewann das Kollektiv 2013 die begehrte Champions-League-Trophäe.

HSV Hamburg zu Gast im Hotel Das Central in Sölden

Weitere Einblicke in die Hotelgeschichte